Schienen

Tipps & Tricks von RayBricks

Schienen: Ein Kapitel für sich?

Nein, es wären unendlich viele Kapitel. Deshalb möchte ich nur kurz meine Erfahrungen schildern und Einkauftipps geben.

Die folgenden Links enthalten *Affilate-Links zu Werbepartnern

 

Zuerst hängt es von der Größenordnung deines Vorhabens ab. Planst Du z. B. deine City mit einem umkreisenden Zug ist es relativ einfach. Du musst keine großen Besonderheiten beachten. In der Regel reichen die beiden Sets Geraden und Kurven sowie Weichen von Lego® dafür aus. Beim Kauf von Zügen sind nicht nur Minifiguren und passende kleine Bauten, sondern meist ausreichend Schienen dabei.

Wenn du Größeres planst, stellt sich die Frage, ob Du mit dem Zukauf weiterer Schienen-Sets auskommst. Könnte klappen, aber was wenn man z. B. wie ich eine 4 Meter lange Strecken zum Geradeausfahren braucht? Was macht man mit den zugekauften Kurven die man nicht braucht?

Ich habe mich im Netz umgeschaut und zwei guten Vergleich-Videos bei YouTube gefunden. Schließlich bin ich bei TrixBrix.eu fündig geworden.

TrixBrix bietet eine große Auswahl. Kurven mit unterschiedlichen Radien, Kreuzungen in vielen Varianten und vieles Extras. Und die Preise stimmen auch!

Schaut euch dort in Ruhe um und ich bin sicher, dass ihr dort auch für komplexe Projekte eine Lösung finden werdet.

Die guten alten 9-Volt-Schienen

Auch dafür gibt es einen Anbieter: Fx Bricks

Bei Fx Bricks ist das Sortiment wie bei TrixBrix sehr groß.

Alle Schienen der erwähnten Anbieter sind untereinander 100% kompatibel.

Sollte ich einen wichtigen Anbieter vergessen haben, sendet mir eine Mail und ich nehme ihn gerne dazu.

Übersicht - Alle Tipps & Tricks

Update: 20. Okt 2024

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.